Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Mario Weiss
Kapellenweg 8
51519 Odenthal-Klasmühle
Telefon: 01511 737 1795
E-Mail: info@kildara.de


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese Informationen (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, verwendeter Browser) werden temporär gespeichert. Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus und Systemsicherheit.

b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.


3. Analyse-Tools (Google Analytics o. Ä.)
Diese Website verwendet Webanalyse-Dienste (z. B. Google Analytics). Dabei werden Cookies eingesetzt, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (z. B. IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.


4. Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebunden. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie ein solches Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuzuordnen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy


5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Monat Jahr einsetzen]. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.